Die Projekte variieren von Jahr zu Jahr. Es sind Ausstellungen, Restaurierung von Objekten, Aktivitäten für die Publikum. Ihre Spende ist willkommen und auch steuerlich abzugsfähig. Bitte geben Sie bei der Zahlung den Titel des Projekts an, das Sie unterstützen möchten. Danke! Weitere Infos
BEOBACHTEN UM ZU VERSTEHEN (Sonderausstellung)
9’000 CHF
Sonderausstellung im Verzascatal-Museum: Christian Besimo hat das Verzascatal über einen Zeitraum von 45 Jahren auf der Suche nach alten Wegen, die heute aus den Karten verschwunden sind, und nach heute schwer zugänglichen alpinen Siedlungen bereist. Seine ethnografischen Forschungen haben über 160 Zeichnungen und Fotografien hervorgebracht, die die kontinuierliche Entwicklung der Verzasca-Landschaft illustrieren. Zweisprachig IT/DE
Vermittlung: Vermittlungsaktivitäten für Schulen mit dem Kurator
Exkursionen: 5 Exkursionen in das Gebiet in Zusammenarbeit mit der Società Escursionistica Verzaschese, darunter eine im Rahmen der European Heritage Days.
> video
WUNSCHBOX (Anlass im Sagenweg)
2’000 CHF
Auf dem Weg der Legenden (Gerra Verzasca), im Hexenhäuschen neben der Kunstinstallation "Confabulanti". befindet sich eine Wunschbox, in der jeder sein Zeichen hinterlassen kann. In kürzester Zeit war die Box mit vielen Wünschen von Besuchern aller Altersgruppen gefüllt. Die Künstlerin Antonia Boschetti und die Musikerin Anna Kiskanc schaffen mit der Wunschbox ein künstlerisches Ereignis. #Geschichten #Musik #Geschichtenerzählen #Wünsche
> Unterlagen
> Video 2024 preparativi teatro (IT)
> video del 2021 Confabulanti (IT)
STAUMAUER (Vorbereitung der Sonderausstellung 2025)
50’000 CHF
Anlässlich des 60. Jahrestages des Baus des Staudamms will das Museum die Geschichten rund um den Staudamm erforschen: diejenigen, die ihn aus erster Hand erlebt haben. Sammlung von mündlichen Quellen von Einwohnern, Ingenieuren, Arbeitern und Behörden. Audio- und Videoaufnahmen sowie Sammlung bedeutender Gegenstände.
> video
TOPONOMASTIK (Forschung)
Infos über die Projekte: museo@verzasca.com